Archiv der Kategorie: Ausflüge

Spaziergang von Puerto Pollensa nach Cala San Vicente

Wie Sie vielleicht wissen, die Insel Mallorca  ist  als Paradies bekannt wegen seiner kristallklaren blauen Wasser Strände und  darum  Jahr nach  Jahr kommen  viele Touristen hier auf die Insel, die die Ruhe und Entspannung suchen und  ihre Sommerferien in dieser paradiesischen Landschaft genießen  wollen. Wenn Sie einer jener Menschen sind , die die  den Strand lieben, die reinste Natur sowie der Berg, lassen Sie  uns  empfehlen, dass der Norden von Mallorca ist der ideale Ort für Sie Ihren Urlaub zu verbringen!

Besonders die schöne Stadt von Pollensa kann Sie bieten die Möglichkeit zu besuchen   faszinierende Strände und Buchten sowie die erstaunliche Serra de Tramuntana besichtigen  und  Ausflüge in unser kleines Paradies genießen.

Heute möchten wir über eine einfache 7-Kilometer-Rundreise Ausflug zu sprechen, die in mapa
Puerto Pollensa beginnt und endet an der faszinierenden Cala Sant Vicente, wo Sie den Tag verbringen können  in  seine vier spektakulären kristallklaren blauen Wasser Strände,   betrachtet  eine  der schönsten auf der Insel ,   sowie  in den Restaurants vor dem Strand  das Abendessen   zu genießen.

 

Es ist eine einfache Ausflug, die leicht mit Kindern getan werden kann, wo man kann  sich in der reinsten mediterranen Natur einzutauchen , und die erstaunliche  Blick  haben auf die Bucht von Puerto Pollensa sowie die Strände von Cala Sant Vicente.bay-into-cala-molins

Aber das ist nicht alles, wenn Sie in diesem Bereich interessiert sind, das Gebiet von Siller, Mallorca Ferienfinca hat zwei perfekte Ferienhäuser zu bieten  für Sie Ihren Urlaub zu genießen: Finca  Siller und Finca  D’Alt Siller. Klicken Sie auf die Links und finden Sie die ideale Fincas für Ihren 2016 Sommerferien.

Mallorca Ferienfinca

La Dragonera – seit 25 Jahren in Sicherheit

Die Insel La Dragonera ist unser heutiges Ausflugsziel. In früheren Zeiten Schmugglerparadies ist sie heute zusammen mit den winzigen Inselchen Pantaleu und Mitjana Naturschutzgebiet und speziell bei Natur- und Wanderfreunden beliebt. Vergessen Sie also nicht bequemes Schuhwerk, Badesachen, Sonnenschutz und “Brotzeit” – bedenken Sie: auf La Dragonera gibt es weder Restaurants noch Hotels etc.

drago1

In den 70er Jahren hat es ja fast so ausgesehen, als ob auch aus dieser Insel ein Touristenzentrum wird. Ein bedeutendes Industrieunternehmen, welches die Insel 1974 kaufte, plante dort den Bau von Luxusvillen, einem grossen Hotel mit Casino und eines Hafens, wo die Schönen und Reichen anlegen können. Daraus ist aufgrund vehementer Proteste seitens der Mallorquiner und auch durch den Einsatz verschiedener Umweltschutzorganisationen Gott sei Dank nichts geworden! Nach 10 Jahren intensiver Verhandlungen und Auseinandersetzungen wurde 1984 durch Gerichtsbeschluss verfügt, dass jegliche Bauarbeiten auf La Dragonera verboten sind. Einige Jahre später, nämlich genau am 14.07.1988, ging die Insel La Dragonera in den Besitz der mallorquinischen Verwaltung über, indem man sie für einige Mio. Peseten dem besagten Industrieunternehmen abkaufte. Die Insel feierte also gestern, am 14.07.2013 ihr 25-jähriges Jubiläum was die “Befreiung aus den Klauen der Immobilien-Haie und Baulöwen” betrifft.

Im Jahr 1995 ist die Insel offiziell zum Naturschutzgebiet (parque natural) erklärt worden.

drago4

Von Ihrer Finca hier im Norden der Insel fahren Sie auf der Autobahn Richtung Palma, nehmen dann die Abzweigung Richtung Andratx und kommen so zu dem kleinen Küstenort Sant Elm, nur knapp 1 km von La Dragonera entfernt.

Ab Sant Elm nehmen Sie z.B. die kleine Fähre, die Sie täglich ab ca. 10.00 Uhr im 30-Minuten-Rhythmus auf die Insel bringt – letzte Rückfahrt von La Dragonera nach Sant Elm ca. 16.00 Uhr. Hin-/Rückfahrt ca. 12€

Es gibt auch die Möglichkeit eines der Ausflugsboote zu besteigen, die ebenfalls von Sant Elm oder auch von Puerto de Andratx abgehen. Bei diesen geführten Ausflügen sind Essen und Getränke inclusive.

drago2

Auf La Dragonera angekommen sehen Sie in der Bucht Es Lladó ein kleines Museum, von hier aus führen verschiedene markierte Routen über die Insel. Alle Informationen erhalten Sie direkt beim Museum an der Touristeninformation.

 

Besuchen Sie die Kathedrale von Palma!

Anfang des 14. Jahrhunderts wurde unter König Jaume II. mit dem eigentlichen Bau der Kathedrale begonnen, die gleichzeitig auch als Mausoleum für die mallorquinischen Könige dienen sollte. Er selbst, Jaume II. und auch Jaume III. haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Da sich der Bau der Kathedrale über viele Stilepochen erstreckte, stellt sie eine Mischung aus verschiedenen Baustilen dar – Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus. Durch ein schweres Erdbeben wurde die Kathedrale beschädigt und ca. 50 Jahre danach beauftragte man 1902 den bekannten katalanischen Architekten Antonio Gaudí mit Restaurierungsarbeiten, wodurch seitdem auch dessen ganz typischer Jugendstil zu erkennen ist.

Rosette

Wunderschön anzusehen das farbenprächtige Rosettenfenster an der Ostseite mit über 12 m Durchmesser wenn die Morgensonne ein herrliches Farbspiel ins Innere des Kirchenschiffs zaubert. Besonders beeindruckend ist dies am 02. Februar und am 11. November, wenn die Sonne zwischen 07.00 Uhr und 08.00 Uhr so steht, dass das Muster der Rosette genau auf die gegenüberliegende Wand unterhalb eines kleinen runden Fensters projiziert wird – an diesen beiden Tagen wird die Kathedrale sogar extra schon ab 7.00 Uhr geöffnet (normalerweise ab 08.00 Uhr). Sonntag für Besichtigungen geschlossen.

Über die Kathedrale La Seu (La Seu bedeutet Bischofssitz) lässt sich natürlich enorm viel sagen – an dieser Stelle möchten wir Ihnen lediglich unbedingt deren Besuch ans Herz legen, ein Besuch der Kathedrale gehört einfach dazu, wenn Sie auf Mallorca Urlaub machen.

Gleich neben der Kathedrale liegt der Almudaina-Palast – obwohl der Öffentlichkeit nur teilweise zugänglich, ist ein Besuch unbedingt empfehlenswert! Wenn die Königsfamilie auf Mallorca ist, finden hier z.B. Empfänge wichtiger Persönlichkeiten statt, ansonsten verbringen sie ihren Urlaub meist im Marivent-Palast (wobei zu sagen ist, dass sich die Königsfamilie in letzter Zeit überhaupt sehr rar gemacht hat…). Der Almudaina-Palast ist ein ursprünglich von den Arabern erbauter Palast, der – wie auch die Kathedrale – unter König Jaume II. und im weiteren unter der Regierung König Jaume III., wiederaufgebaut bzw. umgebaut wurde und schon damals als Sommersitz diente.

Zu beachten: Der Almudaina-Palast ist SA und SO geschlossen.

Parkmöglichkeiten gibt es z.B. in der Tiefgarage an der Uferpromenade direkt unterhalb der Kathedrale. Seit dem 20.06.2013 gibt es nun auch eine neue grosse Tiefgarage bei der Plaza España (dort auch das grosse Kaufhaus „El Corte Inglés“), nicht allzu weit von dort auch die Markthallen und eine weitere Tiefgarage.

Besuchen Sie das Kloster Lluch

Besuchen Sie das Kloster Lluch !

Wenn Sie im Norden Mallorcas Urlaub machen, ist der Besuch des Klosters Lluch ein absolutes MUSS. Schon die Anfahrt ist ein Genuss. Von Pollença aus geht es vorbei an unseren Fincas Comes, Marge und Borrassa in´s Tramuntanagebirge. Auf der Fahrt werden Sie mit wunderbaren Ausblicken belohnt – nicht wenige meistern die Strecke sogar mit dem Fahrrad und geniessen so die malerische Berglandschaft. Im Winter liegt hier übrigens Schnee – oft muss die Strasse kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden, bis die Räumfahrzeuge ihre Arbeit getan haben.

Lluch invierno

Am Kloster angekommen muss das Auto auf dem öffentlichen Parkplatz abgestellt werden. Dafür wird seit 2012 eine Parkgebühr von 4€ erhoben. Im Ausgleich dazu ist nun die Besichtigung des 1954 eröffneten Museums gratis. In den insgesamt 8 Museumsräumen können viele Antiquitäten und beeindruckende Malereien sowie Fundstücke aus der Region bestaunt werden.

 

Schwarze MadonnaDas Kloster beherbergt die Schutzheilige von Mallorca, die als Schwarze Madonna dargestellt ist. Jedes Jahr findet am 1. Samstag im August ein Pilgermarsch mit hunderten von Teilnehmern statt – ausgehend von Palma – um der Schwarzen Madonna zu huldigen, daran nehmen auch jedes Jahr viele Urlauber teil – ein ganz besonderes Erlebnis.

Um die ganze Klosteranlage führt ein gut begehbarer Spazierweg – hier erwarten Sie erneut spektakuläre Ausblicke über die Gebirgslandschaft der Tramuntana.

lluc1Wenn Sie nach all dem Besichtigen hungrig geworden sind, besuchen Sie eines der Restaurants oder Cafés – man isst hier sehr gut, bevor Sie wieder nach Pollença in Ihre Finca fahren, um sich dort zur Siesta zurückzuziehen.

Vom Kloster aus können auch die Wanderfreunde unter Ihnen tolle Touren unternehmen, unterwegs gibt es immer wieder Picknickplätze, wo Sie im Schatten der Pinien ausruhen und sich stärken können (den Sonntag sollten Sie besser meiden, da sind hier auch viele Einheimische unterwegs, z. B. um dem Palma-Grosstadt-Mief zu entkommen).

Mit dem Glasbodenboot nach Formentor

formentor blog1

Seit Anfang Mai fährt ab dem Hafen von Puerto Pollensa wieder das Glasbodenboot – eine wunderbare Sache: Das Schiff bringt Sie zum berühmten Strand von Formentor , verbringen Sie dort einen tollen Strandtag und fahren mit dem letzten Boot wieder nach Puerto Pollensa zurück. Auf der Fahrt geniessen Sie vom Deck aus die beeindruckende, wildromantische Küstenlandschaft und das herrliche Meer.

Fahrplan und Preise:

Täglich um 11.00 Uhr und 12.00 Uhr ab dem Hafen von Puerto Pollensa
zurück um 12.30 Uhr , 13.30 Uhr, 15.30 Uhr und 18.00 Uhr ab Formentor

Hin- und Rückfahrt Erwachsene: ca. 12€ / Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte

formentor blog4formentor blog6Dienstag und Freitag Bootsfahrt zum Leuchtturm von Formentor – Dauer des Ausflugs insgesamt ca. 2 1/2 Std.Abfahrt im Hafen von Puerto Pollensa: 10.30 Uhr. In den Montaten Juli und August findet die Bootsfahrt zum Leuchtturm auch am Sonntag statt. Erwachsene ca.22€, Kinder bis 12 Jahre ca. 11€

Das sollten Sie sich unserer Meinung nach nicht entgehen lassen – unvergesslich! tolle Photos!

formentor blog7

(Im Frühjar und Herbst sollte man evtl. eine leichte Weste mitnehmen – auf dem Wasser kann es kühl sein)

Tagesausflug nach Son Real

sonreal1Ein Ausflug für die ganze Familie: Heute geht´s nach Son Real – Nachdem Sie Can Picafort in Richtung Artá verlassen haben, sehen Sie zu Ihrer Linken die Zufahrt (mit grossen Fahnen gekennzeichnet) zu dem sehr weitläufigen Landgut Son Real – Parkplatz ist vorhanden (gratis)

Besuchen Sie unbedingt das im Eingangsbereich befindliche Museum! Es werden eindrucksvolle Filmvorführungen geboten – Eintritt 5€, Kinder zahlen 2,50€.

sonreal2

Nahe der Hauptgebäude teilweise eingezäunte Flächen, wo Schafe, Ziegen, Schweine, Gänse etc. gehalten werden. Nun können Sie auf diversen markierten Routen durch den 380 ha grossen Naturpark spazieren. Vorbei an Picknick-Plätzen geht es bis hinunter zum Strand. Der Park ist vom Strand durch einen Zaun getrennt. Es sind Holzleitern angebracht, über die man zum Stand gelangt. Vom Parkplatz bis zum Strand sind Sie ca. 1 Stunde unterwegs.

Dort befindet sich im Küstenbereich die älteste Gräbersiedlung der Balearen, die Grabstätten stammen teils aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. und wurden erst Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckt.

sonreal5

Im Monografischen Museum Pollentia, welches sich neben der Kirche in der Altstadt von Alcúdia befindet, koennen Sie Fundstücke aus diesen Gräbern bestaunen.

Auf diesen Ausflug könnten Sie in den Sommermonaten auch Badesachen mitnehmen, der Strandabschnitt hier ist nie besonders voll.

 

Alcudia hat viel zu bieten

Auch Alcúdia hat viel zu bieten:

Planen Sie doch einmal einen Ausflug nach Alcúdia ein. Bemerkenswert und auf alle Fälle sehenswert sind die Ausgrabungen der alten Römerstadt “Pollentia”, die 123 v. Chr. gegründet wurde.

enti

Öffnungszeiten:
Oktober – April : Di – Fr 10.00 h – 16.00 h , Sa und So 10.00 h – 14.00 h
Montags geschlossen
Mai – September: Di – So 09.30 h – 20.00 h
Tel. (+34) 971 18 42 11 i (+34) 971 54 70 04
www.pollentia.net
patrimoni@alcudia.net

Das Monografische Museum befindet sich in C.Sant Jaume Nr. 30 hinter der Kirche Sant Jaume aus dem 14. Jahrhundert, die im 19. Jahrhundert restauriert und umgebaut wurde.

Öffnungszeiten:
Vom 01 Okt bis 30 Juni
Dienstag – Freitag
10:00 – 16:00
Samstag und Sonntag
10:00 – 13:30
Montag geschlossen
Vom 01 Juli bis 01 Okt
Dienstag – Sonntag
10.00 – 15.00
Eintrittspreis: 3€ (1.Sonntag des Monats gratis)


Sehr beschaulich ist es Alcúdia am Abend zu besuchen. Entdecken Sie die hübsche Altstadt bei einem Spaziergang durch die engen Gassen, machen Sie einfach nur Schaufensterbummel oder kaufen Sie in einem der vielen kleinen Geschäfte ein Andenken an Ihren Urlaub. Ausserdem gibt es viele romantische kleine Restaurants, wo auch verwöhnte Gourmets auf ihre Kosten kommen. Geniessen Sie den Blick über die Stadt bis über´s Meer nach Puerto Pollensa von der Stadtmauer aus, auf die man an einigen Stellen hochsteigen kann,

Am Sonntag und Dienstag können Sie sich vormittags auf dem Markt mit frischem Obst und Gemüse eindecken. Oder stöbern Sie an den Ständen, wo alle Arten an Kleidung, Spielsachen und Souvenirs angeboten werden. Von einer der Terrassen der vielen Strassencafés aus können Sie dem bunten Treiben bei einem Glas Wein und einer typischen Tapa zuschauen.

Von Juni bis September findet am Hafen von Puerto de Alcúdia der sogenannte mercadillo statt: Stände mit handgefertigtem Schmuck, Souvenirs etc. – Mittwoch bis Samstag jeweils von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr – ein tolles Ambiente speziell in heissen Sommernächten.

Mit seinen mehr als 6 km ist der Strand von Alcúdia einer der längsten auf der Insel und natürlich werden auch Sie ein Plätzchen finden, wo Sie mit der Familie und Freunden einen tollen Badetag verbringen können. Empfehlenswert der Abschnitt kurz vor Can Picafort: Fahren Sie am grossen Kreisverkehr am Ortseingang von Can Picafort nach links wo es heisst “Can Capellans”. Auf der Terrasse der teils recht urigen Strandbars können Sie mit den Füssen im Sand ein kühles Helles trinken und den Blick auf´s Meer geniessen. In den Monaten Juli und August sollte man sich schon gegen 10.00 Uhr einen Tisch reservieren, falls Sie Mittagessen möchten (z.B. in der Bar Ponderosa). Allgemein gilt: wer früh am Strand ist kann an den meisten Stränden die Ruhe geniessen, bevor sich der Strand zur Mittagszeit füllt.