Archiv für den Monat: Juli 2013

Die Finca-Preise purzeln weiter!

Für August 2013 sind noch Fincas frei und es gibt auf alle Ferienobjekte 30% Ermässigung!

Sie haben Ihre Urlaubsplanung noch nicht abgeschlossen? Kommen Sie doch zu uns – hier erwarten Sie erholsame Tage in einer unserer ruhig gelegenen Fincas. Alle Ferienhäuser verfügen über eigenen Pool, Aussengrill. Wunderhübsche Gartenanlagen, teilweise enorme Grundstücke – Ruhe und Entspannung sind garantiert. Unsere Fincas befinden sich in der Umgebung von Pollensa – deutscher Ansprechpartner vor Ort im Büro in Pollensa.

Über Verfügbarkeit und Preise informieren wir Sie gerne unter: info@mallorcaferienfincas.com

Gültigkeit dieses Angebots: 1. Anreise: 03.08.2013 – letzte Abreise: 31.08.2013

Wir würden uns sehr freuen Sie hier bei uns im malerischen Norden der Insel begrüssen zu können!

Das Team von Mallorcaferienfinca

Bald ist es wieder soweit…..

Die letzten Vorbereitungen sind im Gange: Die Säbel werden schon gewetzt, weisse Nachthemden und Schlafanzüge aufgebügelt – denn am 02.08. findet das alljährliche (natürlich unblutige!) Gemetzel zwischen Moros und Cristianos statt. Die Festlichkeiten zu Ehren der Patrona, der Schutzpatronin von Pollensa beginnen bereits am 26.07. und finden ihren Höhepunkt am 02.08., wenn die Schlacht vom 30.05.1550 zwischen angreifenden Piraten und der Bevölkerung von Pollensa nachgestellt wird.

saebel1

Zuerst aber muessen die Hauptdarsteller gewählt werden, auch da geht es meist heiss her. Wer darf Joan Mas sein (Anführer auf der Seite der Christen) und von wem darf Dragut (Anführer der Moros) dargestellt werden? Am vergangenen Wochenende fand diese Wahl statt und es gibt zwei glückliche Pollensiner, die sich dann nicht mehr ganz so freundlich am 02.08. gegenüberstehen werden.

Los geht alles am 02.08. schon vor dem Aufstehen. Um 5 Uhr Früh ist Wecken mit Musik. Auf der Plaza Mayor spielt eine kleine Kapelle die Hymne “Alborada” im Gedenken an den 30.05., als Joan Mas um diese Uhrzeit die Bevölkerung Pollensas weckte und vor dem Angriff der Moros warnte – eine sehr ergreifende Szene. Diese Hymne wird im Anschluss noch an weiteren Stellen von Pollensa gespielt.

Um 11.00 Uhr wird eine Messe in der Kirche Mare de Deu dels Angels (die grosse Kirche am Hauptplatz) zelebriert, anschliessend werden hier auf dem Platz vor der Kirche traditionelle Tänze aufgeführt.

Ab 18.00 Uhr wird bei einer Prozession die Figur der Schutzpatronin durch die Strassen getragen.

Um 19.00 Uhr geht´s richtig zur Sache, wenn Christen auf Mauren treffen, auf der einen Seite also die Bevoelkerung von Pollensa (alle in weiss gekleidet, weil dazumals waren sie ja auch im Nachtgewand) auf der anderen Seite die angreifenden Mauren im Piratenlook. Ausgangspunkt ist die Plaza L´Almoina, die Christen drängen die Angreifer aber immer weiter zurück. Vorbei an der Kirche Sant Jordi geht´s weiter durch die engen Gassen mit Gebrüll bis an den Ortsrand, wo es dann auf dem Fussballfeld zum fuer die Christen siegreichen Finale kommt!saebel2

Ein einzigartiges Spektakel – das in Pollensa wichtigste Ereignis des Jahres – es erübrigt sich wohl fast zu sagen, dass am 02.08. Feiertag in Pollensa ist.

Es ist übrigens nicht zu raten kleinere Kinder mitzubringen, zumindest nicht im Zentrum des Ortes, die Gassen sind sehr schmal und hier drängelt sich dann auch fast die gesamte Bevölkerung, da wird´s eng!!!

Eine herrliche Erfrischung!

Eine herrliche Erfrischung waehrend der heissen Sommermonate

Supereinfach in Ihrer Finca zuzubereiten: Gazpacho

Bei Gazpacho handelt es sich um eine kalte Gemüsesuppe, die auch als Getränk gereicht werden kann. Stellen Sie sich davon eine grosse Schüssel oder Glaskanne in den Kühlschrank und geniessen Sie dieses erfrischende und enorm vitaminreiche Getränk zu jeder Tageszeit.verdurasgazpa

Zutaten:
100 ml Olivenöl (virgen extra)
30 ml Essig oder Zitronensaft
1 kg reife Tomaten (sollten schön rot sein)
1 – 2 Knoblauchzehen (müssen weiss sein, also frisch)
150 g Weissbrot (vom Vortag)
1 grosse grüne Paprika
1 Salatgurke, einige Blätter Minze

Zubereitung:

Brot in ein wenig Wasser einweichen (10 Min. abgedeckt stehenlassen)
Tomaten und Paprika gründlich waschen und in Stücke schneiden
Salatgurke schälen und in Stücke schneiden
Alles in eine Schüssel geben, Knoblauchzehen beigeben
Eingeweichtes Brot ausdrücken
Alles mit Olivenöl und Essig (vorsichtig abschmecken, damit es nicht zu sauer wird) oder ersatzweise mit Zitronensaft übergiessen.
Im Mixer oder mit dem Pürierstab cremig rühren.
Danach unbedingt durch ein grosslöchriges Sieb streichen, so gelangen die Tomaten- und Paprikaschalen nicht auf den Teller oder ins Glas. Abschmecken und evtl. leicht salzen.

Wenn Sie Gazpacho als Suppe reichen möchten, sollte sie nicht zu dünnflüssig sein (bei Bedarf mehr Brot daruntermixen). Jede Portion wird mit kleinen Gurken- und Paprikawürfelchen und mit gerösteten Brotwürfeln garniert. Aber speziell beim Garnieren sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.gazpa2

Gazpacho als Getränk: In dem Fall sollte das Ganze nicht zu sämig sein, bei Bedarf etwas stilles Mineralwasser zugeben und noch einmal gut durchrühren.

 

 

Gazpacho sowohl als Suppe als auch als Getränk so kalt wie möglich servieren. Eine sehr leckere Vitaminbombe!gazpa1

La Dragonera – seit 25 Jahren in Sicherheit

Die Insel La Dragonera ist unser heutiges Ausflugsziel. In früheren Zeiten Schmugglerparadies ist sie heute zusammen mit den winzigen Inselchen Pantaleu und Mitjana Naturschutzgebiet und speziell bei Natur- und Wanderfreunden beliebt. Vergessen Sie also nicht bequemes Schuhwerk, Badesachen, Sonnenschutz und “Brotzeit” – bedenken Sie: auf La Dragonera gibt es weder Restaurants noch Hotels etc.

drago1

In den 70er Jahren hat es ja fast so ausgesehen, als ob auch aus dieser Insel ein Touristenzentrum wird. Ein bedeutendes Industrieunternehmen, welches die Insel 1974 kaufte, plante dort den Bau von Luxusvillen, einem grossen Hotel mit Casino und eines Hafens, wo die Schönen und Reichen anlegen können. Daraus ist aufgrund vehementer Proteste seitens der Mallorquiner und auch durch den Einsatz verschiedener Umweltschutzorganisationen Gott sei Dank nichts geworden! Nach 10 Jahren intensiver Verhandlungen und Auseinandersetzungen wurde 1984 durch Gerichtsbeschluss verfügt, dass jegliche Bauarbeiten auf La Dragonera verboten sind. Einige Jahre später, nämlich genau am 14.07.1988, ging die Insel La Dragonera in den Besitz der mallorquinischen Verwaltung über, indem man sie für einige Mio. Peseten dem besagten Industrieunternehmen abkaufte. Die Insel feierte also gestern, am 14.07.2013 ihr 25-jähriges Jubiläum was die “Befreiung aus den Klauen der Immobilien-Haie und Baulöwen” betrifft.

Im Jahr 1995 ist die Insel offiziell zum Naturschutzgebiet (parque natural) erklärt worden.

drago4

Von Ihrer Finca hier im Norden der Insel fahren Sie auf der Autobahn Richtung Palma, nehmen dann die Abzweigung Richtung Andratx und kommen so zu dem kleinen Küstenort Sant Elm, nur knapp 1 km von La Dragonera entfernt.

Ab Sant Elm nehmen Sie z.B. die kleine Fähre, die Sie täglich ab ca. 10.00 Uhr im 30-Minuten-Rhythmus auf die Insel bringt – letzte Rückfahrt von La Dragonera nach Sant Elm ca. 16.00 Uhr. Hin-/Rückfahrt ca. 12€

Es gibt auch die Möglichkeit eines der Ausflugsboote zu besteigen, die ebenfalls von Sant Elm oder auch von Puerto de Andratx abgehen. Bei diesen geführten Ausflügen sind Essen und Getränke inclusive.

drago2

Auf La Dragonera angekommen sehen Sie in der Bucht Es Lladó ein kleines Museum, von hier aus führen verschiedene markierte Routen über die Insel. Alle Informationen erhalten Sie direkt beim Museum an der Touristeninformation.

 

Gehen Sie auf Schnaeppchenjagd…

z. B. auf unserer Homepage: für den Monat Juli 2013 gibt es auf alle Fincas eine Ermässigung von DREISSIG PROZENT!!!! Lassen Sie sich dieses Angebot nicht entgehen – geniessen Sie Ihren Sommerurlaub in einer unserer wunderbaren Ferienhäuser. Alle Fincas verfügen über einen eigenen Pool.th_1497

Für den Monat August purzeln die Preise um 15%. Es sind noch einige tolle Fincas frei – GREIFEN SIE ZU!

Aber auch in den Geschäften ist bereits der Sommerschlussverkauf angelaufen – bis Ende August können Sie tolle Schnäppchen machen. Sie müssen gar nicht unbedingt bis Palma Zentrum fahren. An der Autobahn kurz vor Palma gibt es das grosse Einkaufszentrum AL CAMPO (Ausfahrt Pont d’Inca – nicht zu verwechseln mit Inca). In AL CAMPO haben Sie viele Geschäfte, Restaurants und grossen Supermarkt, alles unter einem Dach und mit riesengrossem Parkplatz.

Oder Sie fahren noch ein kurzes Stück weiter, bei Marratxi rechts von der Autobahn gelegen das Einkaufs- und Freizeitzentrum FESTIVAL PARK. Hier finden Sie viele outlet-Läden, Restaurants, Bars, Kinos. Auch hier ideale Parkmöglichkeiten.

Also: Ob Finca, Schuhe oder Badehose: ALLES MUSS RAUS!