Anfang des 14. Jahrhunderts wurde unter König Jaume II. mit dem eigentlichen Bau der Kathedrale begonnen, die gleichzeitig auch als Mausoleum für die mallorquinischen Könige dienen sollte. Er selbst, Jaume II. und auch Jaume III. haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden. Da sich der Bau der Kathedrale über viele Stilepochen erstreckte, stellt sie eine Mischung aus verschiedenen Baustilen dar – Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus. Durch ein schweres Erdbeben wurde die Kathedrale beschädigt und ca. 50 Jahre danach beauftragte man 1902 den bekannten katalanischen Architekten Antonio Gaudí mit Restaurierungsarbeiten, wodurch seitdem auch dessen ganz typischer Jugendstil zu erkennen ist.

Wunderschön anzusehen das farbenprächtige Rosettenfenster an der Ostseite mit über 12 m Durchmesser wenn die Morgensonne ein herrliches Farbspiel ins Innere des Kirchenschiffs zaubert. Besonders beeindruckend ist dies am 02. Februar und am 11. November, wenn die Sonne zwischen 07.00 Uhr und 08.00 Uhr so steht, dass das Muster der Rosette genau auf die gegenüberliegende Wand unterhalb eines kleinen runden Fensters projiziert wird – an diesen beiden Tagen wird die Kathedrale sogar extra schon ab 7.00 Uhr geöffnet (normalerweise ab 08.00 Uhr). Sonntag für Besichtigungen geschlossen.
Über die Kathedrale La Seu (La Seu bedeutet Bischofssitz) lässt sich natürlich enorm viel sagen – an dieser Stelle möchten wir Ihnen lediglich unbedingt deren Besuch ans Herz legen, ein Besuch der Kathedrale gehört einfach dazu, wenn Sie auf Mallorca Urlaub machen.
Gleich neben der Kathedrale liegt der Almudaina-Palast – obwohl der Öffentlichkeit nur teilweise zugänglich, ist ein Besuch unbedingt empfehlenswert! Wenn die Königsfamilie auf Mallorca ist, finden hier z.B. Empfänge wichtiger Persönlichkeiten statt, ansonsten verbringen sie ihren Urlaub meist im Marivent-Palast (wobei zu sagen ist, dass sich die Königsfamilie in letzter Zeit überhaupt sehr rar gemacht hat…). Der Almudaina-Palast ist ein ursprünglich von den Arabern erbauter Palast, der – wie auch die Kathedrale – unter König Jaume II. und im weiteren unter der Regierung König Jaume III., wiederaufgebaut bzw. umgebaut wurde und schon damals als Sommersitz diente.
Zu beachten: Der Almudaina-Palast ist SA und SO geschlossen.
Parkmöglichkeiten gibt es z.B. in der Tiefgarage an der Uferpromenade direkt unterhalb der Kathedrale. Seit dem 20.06.2013 gibt es nun auch eine neue grosse Tiefgarage bei der Plaza España (dort auch das grosse Kaufhaus „El Corte Inglés“), nicht allzu weit von dort auch die Markthallen und eine weitere Tiefgarage.